Sie haben Fragen zum Innovation Lab? Hier finden Sie die Antworten!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter innolab@fhwn.ac.at oder dem Kontaktformular zur Verfügung.

1. Anmeldung

Nachdem wir die Anmeldung erhalten haben, erstellen wir innerhalb der nächsten Werktage einen Account für das Online-Portal und Ihre Zutrittskarte. Sobald dies erfolgt ist, informieren wir Sie mit einer E-Mail über die folgenden weiteren Schritte:

Ja sehr gerne, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Am besten kommen Sie zu einer unserer kostenlosen Führungen durch das Lab, wo wir Ihnen die Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten zeigen und erklären. Alle Termine und die Anmeldung finden Sie hier.
Wenn Sie den Führungstermin nicht mehr abwarten können, laden wir Sie herzlich ein unseren interaktiven 360-Grad-Rundgang zu erkunden.

Nachdem wir Ihr Anmeldeformular (online oder in Papierform vor Ort) erhalten haben, legen wir Ihren Account an und informieren Sie per Email, ab wann Sie Ihre Nutzungskarte abholen können. Die Abholung kann während der betreuten Öffnungszeiten oder bei einer Basis-Einschulung erfolgen. Bei Erhalt der Zutrittskarte erklären wir Ihnen auch wie der Zutritt erfolgt und wo Sie was im Innovation Lab finden.

2. Nutzung

Pro Bereich (wir nennen sie Sub Labs: 3D Prinintg Lab, Laser Lab, Metal Lab etc.) gibt es eine kostenlose, verpflichtende Basis-Einschulung. Bei den Basis-Einschulungen erfahren Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie die Ausstattung richtig und sicher nutzen können, um Ihre Projekte zu verwirklichen.
Nach Absolvierung der Basis-Einschulung wird Ihnen innerhalb von wenigen Werktagen die Freigabe zur Nutzung des jeweiligen Labs zugewiesen und Sie können alle Geräte des Sub Labs verwenden und auch im Online-Portal reservieren.
Bevor Sie an einer Basis-Einschulung teilnehmen, bitten wir Sie uns Ihre Nutzungsvereinbarung zu übermitteln. Danach können Sie sich unter Kalender für die unterschiedlichen Basis-Schulungen anmelden.

Während unseren betreuten Öffnungszeiten Montag 14:00 – 18:00 und Mittwoch 10:00 – 13:00 (ausgenommen Feiertage), stehen wir für Fragen vor Ort sehr gerne zur Verfügung. Aktuelle Änderung der betreuten Öffnungszeiten finden Sie im Kalender.
Während dieser Zeit sind wir im Innovation Lab vor Ort und helfen Ihnen gerne weiter. Falls Sie spezielle Fragestellungen haben, können Sie uns gerne vorab eine Nachricht schicken per Kontaktformular oder E-Mail. Sie erreichen uns auch über das Nutzer*innen-Forum

Leider ist es nicht möglich, die Basisschulung zu besuchen, ohne vorher als Nutzer*in angemeldet zu sein. Bevor Sie die Schulung absolvieren können, müssen Sie uns die Nutzungsvereinbarung per Online-Formular oder persönlich vor Ort übermitteln.
Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie Nutzer*in werden möchten, laden wir Sie gerne zu einer kostenlosen Führung (Termine finden Sie im Kalender) durch unser Innovation Lab während der betreuten Öffnungszeiten ein. Wir zeigen Ihnen gerne die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und die Ausstattung unseres Labs und beantworten all Ihre Fragen.

Ja, Sie können gerne jemanden mit ins Innovation Lab nehmen. Sie sind während dieser Zeit für die Sicherheit der mitgebrachten Person verantwortlich.
Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Nutzungskarte nicht weitergeben dürfen und auch nur Sie selbst nach Absolvierung der Basis-Einschulung die Geräte verwenden dürfen.

Nicht verbrauchte Nutzungsstunden verfallen nach jeder Woche und können nicht in die nächste Woche übertragen werden.

Die Ausstattung im Innovation Lab wird nach dem first-come-first-served-Prinzip verwendet, wobei Reservierungen Vorrang haben.
Wenn ein Gerät frei ist und keine Reservierung vorliegt, können Sie es nutzen. Auf der Bridge (der schwarzen Box bei der Maschine, wo Sie Ihre Nutzungskarte zum Starten hinhalten) werden kommende Reservierungen angezeigt.

Wenn Sie aber auf Nummer sicher gehen möchten, dass die genötigte Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt frei ist, dann können Sie es im Online-Portal reservieren. Im Online-Portal sehen Sie auch, falls ein Gerät bereits von einer/m anderen Nutzer*in reserviert ist.

Ja, es dürfen nur Nutzer*innen die Ausstattung des Innovation Labs nutzen. Je nachdem, wie oft Sie das Innovation Lab nutzen möchten, gibt es unterschiedliche Nutzungspakete. Alle Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie hier.

Das Innovation Lab steht seinen Nutzer*innen Montag bis Sonntag von 0 bis 24 Uhr zur Verfügung. Es kann also rund um die Uhr gebastelt, getüftelt und gewerkt werden. Wichtig dabei ist das korrekte Einchecken beim Betreten und das Auschecken nach Beendigung der Arbeit im Lab. Wird vergessen sich ein- oder auszuchecken, so können wir nur schätzen wie lange gearbeitet wurde und es kann keine genaue Zeitaufzeichnung erfolgen.
Beim Basic-Nutzungspaket (alle Nutzungspaket finden Sie hier) sind beispielsweise 6 Stunden Nutzung pro Woche inkludiert. Diese können je nach Bedarf oder nach Lust und Laune pro Woche verbraucht werden, hier gibt es keine Vorgaben. Auch wenn Maschinen mit Maschinenstunden genutzt werden, so ist die Gesamtnutzungsdauer immer noch 6 Stunden pro Woche. Einzige Ausnahme: 3D-Drucker. Diese dürfen nach erfolgreicher Inbetriebnahme unbeaufsichtigt weiterdrucken und es darf beim Verlassen des Innovation Labs ausgecheckt werden.
Nicht verbrauchte Nutzungsstunden verfallen nach jeder Woche und können nicht in die nächste Woche übertragen werden.

Wenn bei Maschinen auf unserer Webseite eine Maschinenklasse angeführt ist, wird für die Nutzung dieser Ausstattung minütlich ein Maschinenentgelt (Preise finden Sie hier) verrechnet. Das heißt, Sie bezahlen den monatlichen Nutzungsbeitrag und zusätzlich die Maschinenstunden. Viele Geräte haben keine Maschinenklasse und sind bereits im monatlichen Nutzungsentgelt enthalten.
Die Maschinenklassen richten sich bei den unterschiedlichen Geräten je nach Wartungsaufwand, -häufigkeit, Verschleiß von Betriebsteilen, enthaltenen Betriebsmitteln, etc.
Die Dauer der Nutzung pro Woche hängt vom gewählten Nutzungspaket ab.

Über unser Online-Portal Fabman können Geräte reserviert werden, aber auch viele weitere Informationen gibt es dort. Eine genaue Beschreibung dazu gibt es hier.

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse nötig, um Nutzer*in zu werden. Während der Basis-Einschulung, die für jeden Bereich (wir nennen die Bereiche Sub-Labs) angeboten werden, werden die unterschiedlichen Maschinen und Geräte erklärt und auf die Sicherheitshinweise aufmerksam gemacht. Danach können Sie die Ausstattung selbstständig nützen und sich mit den unterschiedlichen Geräten und Maschinen auseinandersetzten bzw. einarbeiten.
Auf der Webseite unter Ausstattung sowie in den Sub Labs vor Ort, befinden sich die Sicherheits- und Schulungsanweisungen sowie die Betriebsanleitungen der Maschinen. Dort finden Sie weiterführende Informationen und Bedienungshinweise. Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen gerne persönlich vor Ort oder per E-Mail weiter.

Für die Nutzung des Innovation Labs muss eine Kredit- oder internetfähige Debitkarte im Online-Portal hinterlegt werden. Die Abrechnung der Nutzung erfolgt pro Monat.
Im Onlineportal ist genau ersichtlich, welche Maschinennutzung (wird minütlich verrechnet) und sonstige Ausgaben (Einkäufe im Store, Nutzungspakete, etc.) verbucht wurden.

Auf der Webseite unter Ausstattung ist bei den verschiedenen Sub Labs die Sicherheits- und Schulungsanweisungen sowie die Betriebsanleitungen pro Maschine hinterlegt. Dort finden Sie weiterführende Informationen und Bedienungshinweise. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an uns persönlich vor Ort, per E-Mail, Kontaktformular oder über das Nutzer*innen-Forum.

Reservierungen laufen über unser Online-Portal. Dort finden Sie unter dem Menüpunkt „Equipment“ eine Liste der reservierbaren Ausstattung des Innovation Labs. Durch Klicken auf das Feld „Reservieren“ kann das gewünschte Gerät ausgewählt werden. Dort können Sie dann das erforderliche Zeitfenster auswählen und über den Haken rechts oben bestätigen. Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung der Reservierung per E-Mail.

Unter dem Menüpunkt „Meine Reservierungen“ können die bereits getätigten Reservierungen verwaltet werden. Wenn Sie Ihre Reservierung nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie diese zu stornieren, um das Gerät für andere Nutzer*innen freizugeben.

Wenn Sie nach 15 Minuten ab Beginn Ihrer Reservierung das Gerät nicht verwenden, verfällt Ihre Reservierung.

Während unseren betreuten Öffnungszeiten stehen wir Ihnen persönlich vor Ort für Fragen zur Verfügung. Sonst erreichen Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder über das Nutzer*innen-Forum.

Sie können sich auch im Innovation Lab mit anderen Nutzer*innen und den Expert*innen im Zuge der Basis-Einschulung austauschen/vernetzen, um von ihnen bzw. voneinander zu lernen oder Hilfestellungen zu bekommen.

3. Zutrittskarte

Bitte melden Sie sich umgehen bei uns (über das Kontaktformular oder unter innolab@fhwn.ac.at), wenn Sie ihre Zutrittskarte verloren haben. Wir können diese sperren und stellen Ihnen dann eine neue Karte aus.
Bei Ausstellung einer Ersatzkarte fällt eine Gebühr an, die Sie in den AGBs nachlesen können. Taucht die alte Karte wieder auf, können Sie uns diese retournieren und wir schreiben Ihnen die Gebühr für die Ersatzkarte wieder gut.